Die Wandgestaltung in Küche und Badezimmer verdient ebenso viel Aufmerksamkeit wie in Wohnzimmer und Schlafzimmer. Möchten Sie die Küche tapezieren, stehen Ihnen verschiedenste Küchen-Tapeten-Ideen zur Verfügung. Denn längst zieren Küchenwände nicht mehr nur weiße Wandtapeten und karge Kacheln.
Als Raum für gemütliche Zusammenkünfte, Feiern und Feste rückt die Küche immer weiter in das Zentrum von Haus und Wohnung und wird daher mit mehr Aufmerksamkeit bedacht. Welche Tapeten sich für die Küche am besten eignen, erklären wir in diesem Beitrag. Zur Inspiration stellen wir unsere liebsten Küchen-Tapeten-Ideen gleich mit vor!
Da die Küche zu den sogenannten Feuchträumen zählt, sollte man bei seinen Küchen-Tapeten-Ideen etwas Vorsicht walten lassen. Denn nicht jede Tapete eignet sich als Küchentapete. Bedenken Sie, dass in der Küche gebrutzelt, gebraten und gebacken wird. Entsprechend steigt die Luftfeuchtigkeit im Raum an, Temperaturschwankungen sind zu berücksichtigen und ebenso etwaige Flecken und Verschmutzungen durch Lebensmittel.
Möchten Sie die Küche tapezieren, geht es aber auch um den Ort der Anbringung. Soll die Tapete nur an einer Wand in der Essecke angebracht werden, möchten Sie die gesamte Küche tapezieren oder geht es gar um einen sehr strapazierten Bereich?
Aus gutem Grund wird die Anbringung einer Tapete an der Küchenrückwand nicht empfohlen. Bei der Küchenrückwand handelt es sich um den hinteren, offenen Bereich der Küchenzeile, der in den meisten Fällen mit Fliesen ausgestattet wird. Da in diesem Bereich geschnippelt, gespült und gekocht wird, unterliegt dieser Bereich hoher Beanspruchung. Wasser- und Fettspritzer sind hier an der Tagesordnung.
Wenn Sie für diesen Bereich dennoch Küchen-Tapeten-Ideen haben, sollten Sie eine hoch scheuerbeständige Tapete wählen. Diese verfügt in der Regel über eine Beschichtung aus Vinyl und kann daher mit milder Seifenlauge und einer Bürste vorsichtig gereinigt werden. Die Küchenrückwand-Tapete sollte mindestens scheuerbeständig sein, damit Sie Flecken gut entfernen können.
Grundsätzlich ist das Tapezieren von Küchenrückwänden nicht die beste Lösung, je nach Beanspruchung und Strapazierfähigkeit der Küchentapete jedoch möglich.
Küchen-Tapeten-Ideen hin oder her, für die Küchengestaltung sollten Sie immer eine Vliestapete einer Papiertapete vorziehen. Zwar sind Papiertapeten in der Regel etwas günstiger als Vliestapeten, jedoch bestechen Vliestapeten durch unschlagbare Vorteile, sodass Sie die Papier-Wandkleider fast vom Markt vertrieben haben.
Eine Vlies-Küchentapete können Sie einfach anbringen, da die Tapetenbahnen nicht eingeweicht werden müssen. Gerade für Mietwohnungen sind die Vlies-Wandtapeten zudem eine gute Wahl, da sie einfach trocken von der Wand gelöst werden können.
Darüber hinaus ist diese Küchen-Tapeten-Idee die bessere Wahl für beanspruchte Bereiche. Im Gegensatz zu einer Papiertapete verzieht sich eine Vliestapete nicht, ist reißfest und formstabil. Das macht die Vliestapete zu einer besseren Wahl für Feuchträume. Auf vielen der Vliestapeten sorgt eine Beschichtung aus Vinyl außerdem für eine hohe Kratz- und Stoßfestigkeit sowie Pflegeleichtigkeit bis hin zur hohen Scheuerbeständigkeit.
In der Küchengestaltung immer noch sehr beliebt ist der Industrial Style. Gerade in Küchen machen sich Metall-Möbel besonders gut, denen man ihr Alter ansieht. Grund hierfür ist der industriell-funktionelle Look in einem Raum, der ebenfalls durch Funktionalität besticht. Dennoch kann man auch mit industriellen Wohnelementen aus einem einstweilen funktionalen Raum einen Ort zum Wohlfühlen machen.
Ideal eignen sich Tapeten in Betonoptik, die einen schlichten und dennoch urbanen Hintergrund liefern. Besonders beliebt sind aber auch Backstein-Tapeten, die auf den ersten Blick kaum vom einer echten Fabrikmauer zu unterscheiden sind. Eine große Farbauswahl sorgt für die persönliche Handschrift in Ihrer Küche.
Von der Stadt aufs Land geht es mit Küchen-Tapeten-Ideen im natürlichen Gewand. Stein- und Holztapeten sind heute in einer reichhaltigen und vor allem authentischen Designauswahl erhältlich und bilden die ideale Alternative zu echten Stein- und Holzverkleidungen. Die zum Teil rustikalen Dekore begeistern häufig durch eine leicht idyllische oder nostalgische Note und eignen sich daher ideal für den Landhausstil. Gerade Bruchstein- und Naturstein-Tapeten sorgen für ein leichtes Vintage-Flair in der Küche.
Auch Holztapeten machen sich in der Küche gut, um die Wohnlichkeit im Raum zu erhöhen. Zum Teil bringen die Tapeten in Holzoptik einen leichten Vintage-Einschlag mit, der für ein uriges Ambiente sorgt. Diese Küchen-Tapeten-Idee ist natürlich bestens für Landhausküchen geeignet, macht aber auch in maritimen Einrichtungen eine gute Figur. Besonderer Pluspunkt: durch das meist vertikal verlaufende Dekor wird der Raum optisch in der Höhe gestreckt.
Neben den eher klassischen Tapeten in Holz- und Steinoptiken, denen man in vielen Küchen begegnet, eignen sich auch ausgefallenere Wandtapeten für die Küche. Gerade in großzügigeren Küchen mit Essbereich, in denen Sie viel Zeit verbringen, kann man ruhig etwas Mut zu Farbe und Muster zeigen. Am besten kombiniert man wild gemusterte Tapeten dennoch mit Uni-Tapeten, damit die Küche nicht zu unruhig wirkt.
Eine tolle Küchen-Tapeten-Idee ist, eine freie Wand als Statement-Wand zu gestalten, während die anderen Küchenwände eher schlicht gehalten werden. So können Sie der Küche Ihre persönliche Handschrift zu verleihen, ohne dass der Raum zu unaufgeräumt wirkt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, nur die untere Hälfte der Wand zu tapezieren. Mit einer Zierleiste können die Wandbereiche dann voneinander abgegrenzt werden.
Für größere Küchen eignen sich auch Fototapeten. Mit modernen Kunst-Tapeten lassen sich echt stilvolle Statement-Wände schaffen. Wird die Küche mehr und mehr zum Mittelpunkt der Wohnung, verdient sie auch die besten Wandkleider. Mit grafischen und kunstvollen Motiven können Sie die Grundlage für bestimmte Stilwelten schaffen. So eignen sich zum Beispiel organische beige Motive für natürliche Looks wie den Japandi-Stil. Grafische Fototapeten bieten sich zum Beispiel für skandinavische oder dänische Küchen an.
Bildtapeten eignen sich ideal dazu, um Akzentwände in der Küche zu gestalten. Von Industrial-Motiven über kunstvolle Designs und Landhaus-Muster ist hier alles möglich. Am besten wählen Sie jedoch ein Motiv, das zu Ihrer Kücheneinrichtung passt. Die Fototapete in Betonoptik für die Industrial-Küche, eine Art-Déco-Tapete für die Designer-Küche und eine schwedische Landhaus-Tapete für die Küche im modernen Landhausstil. Um ein sehr harmonisches Ambiente zu gestalten, sollten Sie bei Ihren Küchen-Tapeten-Ideen am besten einer Farbwelt treu bleiben.
Möchten Sie in der Küche neue Perspektiven erleben, bieten sich Fototapeten mit Landschaften an. Leidenschaftliche Köchinnen und Köche von italienischen oder französischen Gerichten begeistern insbesondere mediterrane Fototapeten. Lavendelfelder, toskanische Horizonte und alpine Berglandschaften sorgen für ein einmaliges kulinarisches Flair in der Küche. Da es sich bei den Bildtapeten meist um sehr großflächige Motive handelt, sind diese Küchen-Tapeten-Ideen eher etwas für großzügigere Küchen.
Fazit: Küchen-Tapeten-Ideen gibt es viele, doch sollten Sie bei der Wahl Ihrer Küchentapete miteinbeziehen, welcher Beanspruchung die Tapete ausgesetzt wird und welche Wirkung sie entfalten wird. Fototapeten und wild gemusterte Tapeten sind in kleinen Küchen nicht zu empfehlen. Im unmittelbaren Spritzbereich von Spüle und Herd sollte wenn überhaupt eine sehr scheuerbeständige Wandtapete gewählt werden. Ziehen Sie immer Vliestapeten den Papiertapeten vor und gestalten Sie Akzentwände im Essbereich, um einen Raum zum Verweilen zu schaffen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unseren Küchen-Tapeten-Ideen helfen und freuen uns auf Ihren Besuch bei BRICOFLOR!